Minecraft basierte Anwendung

LOST IN THE JUNGLE
Der verlorene Tempel

Du bist allein im tiefen Dschungel gestrandet. Nachdem du deine Gruppe verloren hast, entdeckt du einen mysteriösen Tempel, der dein einziges
Heilversprechen ist. Doch um ihn zu durchqueren, musst du dein Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt der Tropen unter Beweis stellen. Löse Rätsel, entdecke Geheimnisse und finde den Weg hinaus -
bevor es zu spät ist!
von Lea Böhm, Lea-Maria Levecke, Karina Drescher, Emilia Dilger und Solveigh Jaud

Weitere Informationen
Interaktives Hörspiel für Storyteller Gerät

Life in the dust

Du begleitest eine Crew von Wissenschaftlern auf einer Mars-Mission. Nach einem Unfall wird die Crew getrennt, und das Überleben hängt davon ab, ob ihr die biologischen Prinzipien versteht, die ihr benötigt, um Nahrung zu erzeugen, Energie zu gewinnen und euren Körper vor den harschen Bedingungen des Planeten zu schützen. Dieses Hörspiel wurde für ein an der Pädagogischen Hochschule konstruiertes Gerät erstellt. Eine Open Source Anleitung ist unter folgendem Link zu finden...
von Pelin Pistof, Lukas Reichenbach, Celina Häußler, Alessia Desiderio und Fenna Lenhard

Weitere Informationen
Digitales Brettspiel (Genially)

Rette den Wald
Das Geheimnis des Waldes

Ein digitales Brettspiel für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Rette den Wald befasst sich mit Themen der Ökologie, Zoologie und Botanik. Der europäische Mischwald steht bei diesem Spiel im Fokus. Auf 46 Feldern müssen die Spieler:innen unterschiedliche Aufgaben meistern, um das Geheimnis von Dr. Hartmanns Forschungsergebnissen zu lüften.
von Mareike Manz, Johannes Neu, Marlon Meyer

Link zur Anwendung
RPG-Adventure für Windows Geräte

DNAstronauten
Abenteuer zwischen Basen und Sternen

Du übernimmst die Rolle eines jungen Weltraumforschers an Bord des ChromosomCruisers. Unter der Anleitung von Captain F-Helix führt die Reise zum Planeten Zellularis, wo bedrohte Zellen gerettet werden müssen. Spannende Missionen führen durch Zellstrukturen wie das Mitochondrium-Labyrinth oder den Zellkern, während wertvolle ATP-Moleküle gesammelt werden. Hilfreiche Begleiter unterstützen auf der Mission, doch gefährliche Gegner wie der Bösewicht Zarnox stellen sich in den Weg. Durch spielerische Herausforderungen wie DNA-Übersetzung, Zellmembran-Reparatur und Proteinbiosynthese vermittelt das Spiel biologisches Wissen auf unterhaltsame Weise. Mit Strategie, Geschick und den richtigen Entscheidungen lässt sich Zellularis retten!
von Lena Obser, Christina Linder und Luis Martins

Link zur Anwendung
Begleitmaterial
Digitales Kartenspiel (Tabletop Simulator)

Pathogenika
Das Kartenspiel

Stelle dich der ultimativen Herausforderung: Schwäche deine Gegner, stärke dein Immunsystem und wehre gefährliche Erreger ab! In diesem taktischen Kartenspiel nutzt du dein Wissen über Immunprozesse, um gezielt Karten zu spielen – ähnlich wie bei Magic & Co. Doch Vorsicht: Nur wer klug agiert, überlebt die Angriffe der Pathogene!
von Crischan Löhlau, Moritz Osterkamp

Link zur Anwendung
Anleitung
Webbasiertes Escape Game

Deadline Diagnose

Ein interaktives Ermittlungsabenteuer (Escape Game), bei dem du den kritischen Zustand einer nahestehenden Person aufklären musst, indem du toxikologische Hinweise, medizinische Daten und Symptome analysieren und unter Zeitdruck eine richtige Diagnose stellen musst.

Lernziele und Erkenntnisse:
• Botanik: Unterschied zwischen giftigen und ungiftigen Pflanzen & Pilzen
• Humanbiologie: Wirkung von Giftstoffen auf Herz, Kreislauf und Organe.
• Kritisches Denken: Umgang mit widersprüchlichen Hinweisen
• Medienkompetenz: Bewertung von Informationen aus Social Media, KI und anderen Quellen

Web-Anwendung folgt in Kürze
Interaktives Powerpoint Quiz

BioSnap
Das große Biologie Quiz

Ein interaktives Quiz für die ganze Klasse. Nutzbar als Powerpoint zum Download.
von Dennis Schneider, Jasmin Deimel und Lukas Ludwig Mayorga

Link zur Anwendung

Weitere Studentische Projekte aus den vergangenen Semestern...

Untermauert durch Erkenntnisse aus der Kognitions- und Lernpsychologie sowie der pädagogischen Forschung entwickeln Studierende im GameLab Seminar  Spiele bzw. interaktive Medienprojekte mit Spielecharakter
In dem systematisch angelegten Game-Developement-Prozesswerden bewährte Game-Design-Prinzipien berücksichtigt, so genannte Game-Elements gezielt eingesetzt und technisch innovative Umgebungen bzw. Systeme erprobt

Du möchtest selbst eine digitale Anwendung entwickeln?

Hier findest du Unterstützung und Empfehlungen zur Konzeption, Software und vieles mehr...

Los geht's