Käferscan - Aaskäfer Edition - Der interaktive Aaskäfer-Bestimmer
Willkommen in der faszinierenden Welt der Aaskäfer! In diesem interaktiven Bestimmungs-Spiel kannst du jetzt selbst zum Insektenspezialist werden und deine Aaskäfer-Funde bestimmen. Begleitet wirst du durch Gaia, eine Insektenspezialistin, die auf ihren Abenteuerreisen viel über seltene und besondere Käfer und andere Insekten gelernt hat. Sie teilt ihr Wissen gerne mit dir und hat dazu ein Tool erstellt, mit dem du alle deine Aaskäfer-Funde genau bestimmen kannst. Erfahre mehr darüber, wie Aaskäfer leben, und wie du sie präzise unterscheiden kannst.
Dieses Spiel wurde an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg entwickelt.
Für die Zukunft besteht der Plan, durch die Implementierung eines eigens trainierten KI-Modells die Funktionalität des Bestimmungsspiels durch eine Bildbasierte Erkennung der Käferfunde zu erweitern. Bleibt also dran!
Neptun - Experimentelle Anwendung "Das Leben eines atlantischen Störs"
In Spline können auch einfache interaktive 3D-Anwendungen erstellt werden. Nutze dazu die "Game-Controls" und positioniere die Spielkamera entweder im 1st oder 3rd person view. Die Stimme des atlantischen Störs (Acipenser oxyrhynchus oxyrhynchus) "Neptun" wurde mit dem KI-Stimmgenerator Elevenlabs erstellt. Das Riff ist ein photogrammetrischer Scan und auch der animierte Stör Neptun selbst entstand aus mehreren Aufnahmen von echten Stören der Natural History Collection an der University of Massachusetts (Amherst) und am Maymont Nature Center. (Weitere Informationen zum 3D-Objekt: digitallife3d.org) Soundeffekte und Musik sind beispielsweise auf der Plattform Pixabay zu finden.